Jury
-
Esther Boldt
-
Esther Boldt arbeitet als Autorin, Tanz- und Theaterkritikerin für Medien wie nachtkritik.de, Theater heute, tanz Zeitschrift, Deutschlandfunkkultur und HR2 Kultur. Zudem verfasste sie Essays über zeitgenössische Ästhetik im Bereich der Darstellenden Künste für verschiedene Publikationen und ist Mitherausgeberin der dreibändigen Reihe „Radical Proximity“, die anlässlich des 20jährigen Bestehens von PACT Zollverein in Essen erschien. Sie unterrichtet Theaterkritik an den Universitäten Frankfurt und Mainz und leitet seit 2019 gemeinsam mit Philipp Schulte die berufsbegleitende Weiterbildung „Akademie für zeitgenössischen Theaterjournalismus“, initiiert vom Bündnis internationaler Produktionshäuser. Sie war in verschiedenen Jurys tätig, u. a. bei der Tanzplattform Deutschland 2014, beim Else-Lasker-Schüler-Preis und bei den Autorentheatertagen des Deutschen Theaters 2019.
-
-
Raphael Moussa Hillebrand
-
Der Choreograf, Tänzer, Kurator, Speaker und Aktivist Raphael Moussa Hillebrand wurde in Hongkong geboren. Verwurzelt in Deutschland und Westafrika, aufgewachsen in Berlin und geprägt durch Hip-Hop, schloss er 2014 sein Masterstudium in Choreografie an der Universität der Künste – HZT Berlin ab. Seine Arbeit ist eine Fusion von Körper und Sprache, eine kreative Reise durch dekoloniale Erzählungen, die das Publikum zum Umdenken anregt. Seit über 20 Jahren knüpft er als Mitglied der Gruppen Battle Squad, Animatronik und durch institutionelle Kooperationen kreative Verbindungen zu Tänzer*innen weltweit. Als Ideengeber und Gründungsmitglied der Hip-Hop-Partei Die Urbane setzt er sich für Dekolonialisierung, Empowerment und kulturelle Vielfalt ein. 2020 wurde er mit dem Deutschen Tanzpreis für herausragende künstlerische Entwicklungen ausgezeichnet. Sein aktuelles Theaterstück „2050 – Unsere Utopien“ feierte im Oktober 2024 im Radialsystem Berlin, Premiere.
-
-
Hanna Knell
-
Hanna Knell studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft, visuelle Anthropologie sowie Theater- und Orchestermanagement in Frankfurt am Main und Sevilla. Ab 2010 arbeitete sie in unterschiedlichen Konstellationen u.a. am Künstler:innenhaus Mousonturm, an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und in der freien Tanz- und Performanceszene Hessens. Von 2018 bis 2021 war Hanna Knell Ko-Leiterin des experimentellen Produktionsorts Frankfurt LAB. Im Jahr 2018 arbeitete sie darüber hinaus im Leitungsteam des ortsspezifischen Festivals IMPLANTIEREN. Seit 2021 ist sie bei der Crespo Foundation als Referentin für die Bereiche Tanz, Kunst als sozialer Praxis und Kulturelle Bildung zuständig.
-
-
Philipp Schaus
-
Philipp Schaus ist Dramaturg und Kurator im Bereich Tanz und arbeitet derzeit am tanzhaus nrw in Düsseldorf, wo er die Nachwuchsplattform »Now&Next« kuratiert und gemeinsam im Team das Bühnenprogramm und die inhaltliche Ausrichtung des Hauses gestaltet. Er ko-kuratierte die Programmreihen »dances of transgression« (2024/2025) und »Raving Choreographies« (2023). Im Dialog mit Olivia Hyunsin Kim ko-kuratierte er das Festival »Volume Up« (2022) sowie das Festival »Moving Concrete« (2021) gemeinsam mit dem Kollektiv nutrospektif. Mit Sebastian Matthias entwickelte und realisierte er das Forschungslabor »Post Internet Dances« (2023). Er ist Mitgründer der digitalen Klima-Kunst Konferenz »#ClimArtCon« (2019) und Fellow des International Summer Program am Watermill Center in New York City/USA. 2023/2024 wurde Philipp Schaus mit dem Marie-Zimmermann-Stipendium für Dramaturgie ausgezeichnet. Er arbeitete für das Berliner Gorki Theater, die Münchner Kammerspiele, das Zadar Snova Festival/Kroatien und für Robert Wilson.
-
-
Melanie Suchy
-
Melanie Suchy arbeitete nach dem Studium der Allgemeinen und Angewandten Sprachwissenschaft in Kulturförderinstitutionen, u.a. Deutscher Musikrat und Fonds Darstellende Künste. Später absolvierte sie das Masterstudium in Musiktheater-, Theater- und Tanzkritik in Frankfurt a.M. im Rahmen der Hessischen Theaterakademie und ist seit 2006 freiberuflich als Kulturjournalistin tätig. Sie schreibt von ihren Wohnsitzen Frankfurt a.M. und Düsseldorf aus hauptsächlich über Tanz, Performance, Theater für Lokal- und Regionalzeitungen (wie Rhein-Main-Zeitung/FAZ, Wiesbadener Kurier), für Fachzeitschriften (tanz, Die Deutsche Bühne) und Internetportale sowie für Publikationen von Festivals. Sie ist Redakteurin für die Festschriften zum Deutschen Tanzpreis seit 2018, war und ist Mitglied in mehreren Kuratorien für Projektgelder- und Künstler:innen-Preisvergaben und für die Programmauswahl der Tanzplattformen Deutschland 2010 und 2022 sowie Augenblick Mal! 2015. Per Lehrauftrag unterrichtet sie „Tanz aktuell“ an der Folkwang Universität der Künste Essen.
-